Die Stromer – Himmel und Meer

Kin Vorverkauf und keine Reservierung – einfach kommen und genießen!

Himmel und Meer   oder   Der Tag der Geburt

von Susanna Baccari und Valeria Cavalli

 Ein Theaterstück für Kinder ab 6 Jahre

Ein phantastischer Ort, an dem man ist bevor man auf die Welt kommt. Ein seltsamer Ort, bestimmt von einer Uhr. Ein Zettel, ein Datum, eine Uhrzeit.

Mit Sack und Pack hält sich einer bereit für den Start in das größte Abenteuer.

Allein natürlich, ist doch klar!

Aber plötzlich ist da noch einer, mit Zettel, Datum und Uhrzeit. Der Platz ist doch schon belegt! Und jetzt?

 

Der Tag der Geburt ist das Thema und zugleich der Titel der italienischen Fassung von „Himmel und Meer“, das das TheaterGrueneSosse in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter theater die stromer wunderbar spielerisch auf die Bühne bringt.

„Woher kommen wir?“ „Wohin gehen wir?“ sind dabei die Fragen der beiden Schauspieler und es sind auch Fragen, die das junge Publikum beschäftigen. Darüber können Erwachsene und Kinder auch nach dem Theaterbesuch wunderbar philosophieren.

Die Altmanns – Der Löwe lacht

Kein Vorverkauf und keine Platzreservierung – einfach kommen und genießen!

Das Theaterstück „Der Löwe lacht“ feiert im Frühjahr 2023
mit weit mehr als tausend Aufführungen sein 30-jähriges Jubiläum.
„Hereinspaziert und nicht geniert!“
Zirkusdirektor Christofferus Wackelzahn und Ladulina
„aus der weltberühmten Zirkusfamilie Pepperoni” führen
die Zuschauer gemeinsam durch das Programm in ihrem
“geliebten Liederzirkus Pepperoni-Wackelzahn“.
Als erste große Attraktion kündigen die Beiden den Löwen an.
Doch der will erstmal nicht- ganz allein, vor so vielen Menschen?
Mit Hilfe der Zuschauer getraut er sich dann doch und singt
gemeinsam mit den Kindern sein Lied “Der Löwe lacht”.
Aber auch der weitere Fortgang des Liederzirkus wäre ohne die
Hilfe des Publikums undenkbar. Hat doch der Zauberer solches
Bauchweh, daß er nicht auftreten kann.
Ganz zu schweigen von den Reiterinnen und Reitern.
Zwischendurch besucht der “Sultan von Arabien” den Zirkus
als Ehrengast auf seinem “original fliegenden Teppich”
und der Drache Fridolin spuckt Feuer.
Wenn es schließlich heißt: “Was wär’s, ‘nen Zirkus anzuschau’n,
ohne diesen einen Kerl, den Lustigen, den Clown”
ist eine bunte Zirkusstunde gespickt mit Liedern
zum Mitsingen und Mitmachen wie im Flug vorübergegangen.
Also: Hereinspaziert und nicht geniert!

Die Altmanns – Warum ist die Banane krumm?

Christof und Vladi Altmann laden kleine und große Zuschauer  zu einem fröhlichen Lieder- Mitmachprogramm unter dem Motto „Warum ist die Banane krumm?“ ein.
Sie treffen dabei auf verliebte Löwen in Afrika, Koala-Bären und Kängurus in Australien, dressierte Frösche, eine fantastische Gemüse-Band und lösen natürlich auch das Rätsel um die krumme Banane.
Das Sammelsurium der zum Einsatz kommenden Instrumente ist dabei ebenso bunt und vielfältig wie das gesamte Programm. Neben Gitarre, Akkordeon, Kontrabass, Geige, Klavier und Trommeln kommen Musik-Früchte, Schellenstecken, das Garten-Klatschbrett und ein Gieskannen-Bass auf der Bühne zum Einsatz. Das Publikum darf natürlich nach Herzenslust Mitsingen, Klatschen und Lachen. Und für mutige Kinder gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, direkt auf der Bühne mit dabei zu sein. Ein Rätsel bleibt vorerst allerdings, weshalb Oma Hinze plötzlich mit ihren alten Waschbrett mitten in die Vorstellung hineinplatzt.
Dauer: ca 60 Minuten
Geeignet für Kinder und Menschen zwischen 3 und 93 Jahren

Kein Vorverkauf und keine REservierung – nur Abendkasse und freie Platzwahl
Keine Kinderermäßigung

Die Stromer – Die rote Prinzessin

DIE ROTE PRINZESSIN
Ein Theaterstück für Kinder von 5 – 10 Jahren

Eine turbulente Geschichte frei nach dem Kinderbuch „Die Rote Prinzessin“ von Paul Biegel.

Bis zu ihrem 12. Geburtstag lebt die rote Prinzessin mit ihrem Vater, dem König, ihrer Großmutter und den beiden Hofdamen Frau Laula und Frau Paula im weißen Schloß.
An diesem Geburtstag darf sie endlich zum allerersten mal das weiße Schloß verlassen, um sich den „Rest der Welt“ anzusehen.
Doch der Ausflug verläuft ganz anders als geplant, denn die Rote Prinzessin wird von den Räubern Holz-Bolz und Schwanenstolz geraubt.
Aber so einfach lassen sich Prinzessinnen nicht gefangen nehmen und schon bald gelingt ihr die Flucht und sie macht sich allein auf den Weg zurück ins weiße Schloss.
Auf diesem Weg begegnen ihr viele merkwürdige Leute, die sie in einige Abenteuer verstricken. Sie entdeckt dabei, daß es im Rest der Welt ganz anders zugeht, als sie es sich vorgestellt hat.

Eine Vielzahl von Figuren werden von den beiden Spielern zum Leben erweckt. Durch die klare und gewitzte Darstellung der einzelnen Typen, der bildhaften Gestaltung der Geschichte, dem leicht verständlichen Text und dem abwechslungsreichen Spiel mit den Elementen des Bühnenbildes ist „Die Rote Prinzessin“ ein Stück, das Kinder und Erwachsene in gleichem Maße anspricht.

mit Monika Steinmeir oder Birgit Nonn und Thomas Best Regie: Thomas Best.
Fotos: theater die stromer Dauer: 65 Min.

DIE PRESSE

So schaffen es die beiden Darsteller im genau abgestimmten Zusammenspiel, eine wirklich kluge und von starkem Wortwitz lebende Geschichte zu erzählen, an deren Ende aus dem egozentrischen Dämchen ein reizendes Mädchen geworden ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Best … und Steinmeir erzählen das simple Märchen mit eleganter Leichtigkeit, einer sprach- und körperartistischen Perfektion (die nur aussieht wie Zufall) und mit einer sanften Ironie, die ihresgleichen sucht. … Sprachwitz und -gefühl … sind das Sahnehäubchen auf der rundum gelungenen Inszenierung.
Frankfurter Rundschau

Kein Vorverkauf, keine Reservierung – nur Abendkasse

www.theater-diestromer.de

Die Altmanns – Wenn der Maulwurf Tango tanzt

Wenn der Maulwurf Tango tanzt

ein fröhliches Liedertheater
zum Mitsingen und Mitmachen

Fröhlich geht es im diesem Liedertheater von Vladislava und Christof Altmann zu, wenn der Maulwurf Tango tanzt. Denn alle kleinen und großen Zuschauer tanzen und singen dabei natürlich ausgelassen mit.
Im Laufe des kurzweiligen Programms erfahren sie aber nicht nur, was beim Tanz des Maulwurfs alles passiert. Sondern auch, warum das alte Gnu so schrecklich heult. Daß der Zottelbär so gerne Honig schleckt. Wie der neue Zauberspruch des alten Zaub’rers Sauerbruch heißt.
Welches besondere Hobby der Roboter Robby hat – oder wer alles zur grusligen Gespensterstunde um Mitternacht sein Unwesen treibt.
Vladislava und Christof Altmann begleiten sich und die Zuschauer dabei mit Klavier, Gitarre, Akkordeon, blechernen Becken sowie einer ganz echten singenden Säge und anderen ungewöhnlichen Instrumenten.


Dauer: ca 50 Minuten

Geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Ideal für Vorschul- und Grundschulkinder.

Die Vorstellung am Mi den 18. Dez. “Wenn der Maulwurf Tango tanzt” ist für Kinder im Alter von 4-10 Jahren. Und der Eintrittstspreis ist ebenso für Kinder gemacht. So versteht sich von selbst, dass es auf 5 € keine Kinderermäßigung gibt.

Kindertheater Altmann – „Im Land der Zauberer und Hexen“

…da geht es magisch zu, da können Vögel Stelzen laufen und es fliegt die Kuh!

Eine etwas ver-rückte Welt präsentiert das Stuttgarter Künstlerpaar

Christof und Vladi Altmann in ihrem Lieder-Theater-Programm: Ein Land,

in dem Krokodile in Hängematten schaukeln, wo Bienen rückwärts fliegen,

wo „Rote Laus, geschmort in Dreck“ eine Delikatesse ist…

Und hier begrüßen der Zauber-Lehrer „Franz von Firlefanz“ und die

Taschen-Hexe B-B-B-B-B-Berta ihre neuen Zauber- und Hexenlehrlinge,

um sie zu unterrichten. Daß das kein gewöhnlicher Unterricht wird,

versteht sich nahezu von selbst….

Natürlich kommen auch eine ganze Reihe ver-rückter Instrumente zum Einsatz

und Mitsingen und Mitmachen sind -echtes Zauberer- und Hexen-Ehrenwort- allerstrrrengstens verboten!!

 

„Wenn Hexe und Zauberer im Duett von merkwürdigen

Naturgesetzen in ihrer Welt sangen, ließ sich selbst das

ältere Publikum …. verzaubern.

Die beiden Künstler beeindruckten aber nicht nur mit einer

packenden und äußerst phantasievollen Geschichte, sondern auch mit

fesselndem Schauspiel, mitreißenden Liedern und witziger Verkleidung.“

(Gäubote Herrenberg).