Unter diesem Motto lädt die Voice Akademie bei ihrem Sommerkonzert ein zu einem Segeltörn über das Meer und noch mehr. Kapitän Jeanette Giese, die moderierend das Seemannsgarn spinnt und Leichtmatrose Peter Moss, der am Schifferklavier in die Ferne träumt, packen zusammen mit dem ProjektShantychor und dem UkuleleOrchester der VoiceAkademie, sowie vielen Gästen die Badehose ein, begegnen dem Yellow Submarine, den Capri Fischern und so manchem Drunken Sailor, auch ein paar Piraten aus der Karibik, surfen mit den Beach Boys und finden Nemo. Der maritime Spaß ist garantiert, sowohl bei den Zuhörern wie bei den Akteuren!
Schlagwort-Archive: Konzert
Jeanine Vahldiek Band – no hardship-Tour
Das aktuelle Album der JEANINE VAHLDIEK BAND heißt „no hardship“ und „Leichtigkeit“ trifft genau den Kern ihrer Musik und Texte.
Die Band überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenständigen, besonderen Sound.
Die Songs mit Einflüssen aus Pop, Rock, Jazz, alle selbst geschrieben und beeindruckend in Szene gesetzt, lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Einen ersten Eindruck kann man sich auf www.jeanine-vahldiek.com verschaffen.
Jeanine Vahldiek (Harfe, Gesang, Weissenborngitarre) sowie Steffen Haß (Percussion, Gesang, Ukulelenbass) erschaffen live durch ihr unbekümmertes Auftreten eine erstaunlich publikumsnahe und entspannte Atmosphäre. Jede Menge Humor, Inspiration und die philosophischen Songtexte schließen sich nicht aus, sondern passen zum originellen Stil der beiden Musiker. Bei den Konzerten der Band dauert es nur Sekunden, bis einen diese Magie erreicht, die Jeanine und Steffen mit ihrem unvergleichlichen Sound und ihrer Natürlichkeit verströmen.
Jeanine zog es nach ihrem Musikstudium in Berlin ins Ausland. Erste Songideen entwickelten sich während längerer Aufenthalte in Australien und China. Das dort Erlebte weckte in ihr das Bedürfnis, dieses in Worte und Melodien zu kleiden und anderen mitzuteilen. Auch Steffen studierte in Berlin Musik und tourte seitdem als Schlagzeuger mit verschiedensten Bands im In- und Ausland. Als sich 2009 die Wege der beiden Musiker kreuzten, fanden sie schnell einen Draht zueinander und gründeten daraufhin die JEANINE VAHLDIEK BAND.
Seitdem sind sie immer wieder sehr erfolgreich auf Tour und begeistern ihr Publikum auf Kleinkunstbühnen ebenso wie auf Festivalbühnen.
Da Ponte Stiftung – Klassik im Frühling
Auch in diesem Jahr gastieren junge, hoch qualifizierte und von der Da Ponte Stiftung, Darmstadt, ausgesuchte und geförderte Musiker im Theater Mobile. Der konzertante Teil wird getragen von dem Da Ponte Klaviertrio. Dieses Ensemble aus jungen Musikern wird Ihnen romantische und klassische Stücke meisterhaft darbieten. Alle Mitglieder des Ensembles haben an der Akademie für Tonkunst, Darmstadt, studiert und dort ihren Abschluss gemacht. Mehrere Gastspiele in der nahen Umgebung wie Seligenstadt, Lichtenberg, Heiligenberg und Darmstadt fanden beim Publikum und der lokalen Presse stets großen positiven Anklang. Auf dem Programm stehen Werke von Clara Schumann, Ravel, Dvorak und Haydn.
Mit Thomas Mehnert (Bass) vom Staatstheater Darmstadt wird das Programm bereichert. Er wird mit seinen Arien eine gelungene Symbiose zwischen unseren jungen Talenten und seiner langjährigen Bühnenerfahrung schaffen. Die 5000 Taler des Wildschützes hat er unzählige Mal auf der Bühne besungen. Auch Leporello und Sir Falstaff (Die lustigen Weiber….) hat er häufig musikalisch verkörpert.
Chor Unisono – Hier und anderswo
Eine Musikalische Weltreise
Weltoffen und international, so präsentiert sich der Zwingenberger Chor Unisono in seinem diesjährigen Konzert. Mit internationaler Folklore und Liedern über Sehnsuchtsorte und interessante Begegnungen trotzen die 30 Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Angelika Henß der Brexit- und America-First-Stimmung und versuchen musikalisch Grenzen einzureißen. Kuba, Brasilien, Südafrika, Russland, Frankreich oder England sind nur einige der Länder, aus denen die Lieder kommen, an denen der Chor im vergangenen Jahr gearbeitet hat.
Dennis Wittberg – Weihnachten macht Spaß
……..mit dieser Eigenproduktion wollen wir Sie auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen.
Neun Solisten und ein Sänger tragen wie gewohnt, in souveräner Manier, weihnachtliche Musik im Stile der 20er und 30er Jahre dar.
Erleben Sie zum ersten mal auch Eigenproduktionen zum Thema Weihnachten. Mit diesen sind wir auch in diesem Jahr wieder im SWR 1 Weihnachts – Song – Contest vertreten.
Mit ironischem Unterton und leicht unterkühltem Charme bietet der Sänger eine
Zusammenstellung von bekannten Schlagern mit brandaktuellen und zeitkritischen Texten.
Erleben Sie Werke, wie „vom Himmel hoch“ oder „…süßer die Glocken nie klingen“ nicht etwa als weltliches Werk sondern als Foxtrott im 4/4 Takt, so als wäre es in den 20er Jahren entstanden.
Wie gewohnt wird Denis Wittberg von einem Ensemble ausgezeichneter Instrumentalisten, den Schellack-Solisten begleitet. Die musikalische Leitung dieser famosen Truppe liegt in den bewährten Händen von Jens Hunstein. Alle dargebotenen Arrangements sind von Martin S. Schmitt und Jens Hunstein und Jörg Walter Gerlach eigens für das Ensemble angefertigt.
Mit Schlagern rund um das Thema Weihnachten. Freuen Sie sich auf Humorvolles, Besinnliches, aber auch Nachdenkliches zum Fest der Liebe.
Vocal Recall – Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusi
“Die große Schlägerparade d’Erfolgmusik”
Die Boygroup mit Frau ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Bernhard Leube eilt der Groove voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-tasting-fähigen Pianisten Matthias Behrsing springt die Fast-Acappella-Band liebevoll durch die Charts und schreibt ohne Wham! und ABBA die Musikgeschichte um. Da trifft Coldplay auf Hot Chocolate, Helene Fischer-Dieskau auf Wolfgang Amadeus Westernhagen und Stevie Wonder auf Blind Guardian bis niemand mehr weiß, warum es eigentlich ging.
Wer nicht dabei war, hat es nicht erlebt. Die Kresse ist begeistert!
Dillmann – „Wenn ich liebe, seh ich Sterne……“
Was passiert, wenn man die Liebe, diverse Pflanzen, verschiedene Orte dieser
Welt und so manche menschliche Schwäche aufeinander treffen läßt?
Heraus kommt ein unterhaltsamer, nachdenklicher, witziger und anrührender
Lieder- und Chanson Abend des Duos Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd
Kaufhold (Klavier).
Erfahren Sie, wie sich ein stengelloser Enzian fühlt, kommen Sie mit auf einen
Besuch ins Opernhaus, hören Sie ein ungewöhnliches Tortenrezept und
lassen Sie sich überraschen, wer sich hinter den Namen Frikashta und
Sni verbirgt.
Das 4. gemeinsame Programm des Duos nimmt Sie mit auf eine Reise in
die Welt der Musik von Kreisler, Sondheim, Leopoldi , Kurtág, Pärt und
anderen….