
Marian Petrescu Trio – Piano Virtuoso
10. Mai; 20:00
25 € (VVK: zzgl. Gebühren)

A Tribute to Oscar Peterson
Dieses Trio ist ein Ohrenschmaus, wie er selten zu hören ist. Der international gefeierte Pianovirtuose Marian Petrescu und seine beiden kongenialen musikalischen Partner Joel Locher und Felix Schrack begeben sich auf eine Zeitreise zu einem der größten Helden der Jazzmusik: Oscar Peterson.
Wer Marian Petrescu schon einmal hören durfte, wird der Einfluss des großen kanadischen Meisters nicht entgangen sein. Doch an diesem Abend wird es keine bloße Hommage an Mr. Peterson: Petrescu und sein fantastisches Trio geben dem Stil und der Finesse Petersons, und auch anderer Pianisten, ihre eigene künstlerische Note mit sowie auch eigene Kompositionen von Marian Petrescu.
Wer ein Fan des klassischen Piano Trio-Formats und außerdem von außergewöhnlichen künstlerischen Höhenflügen ist, sollte diese Sternstunde auf gar keinen Fall verpassen.
Marian Petrescu (Piano) ist 1970 in Bukarest geboren und stammt aus einer großen Musikerfamilie. Bereits im Alter von vier Jahren begann er mit dem Klavierspiel. Seine Studien absolvierte er am Konservatorium Klassik und Jazz in Schweden und danach an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Auf dem Hintergrund einer soliden klassischen Ausbildung, ist seine Karriere als offensichtlich von Oscar Peterson inspirierter Jazzpianist von internationalen Erfolgen geprägt. Auftritte gemeinsam mit weltweit renommierten Jazzgrößen und an bedeutenden Festivals,unter anderen auch am Montreux Jazz Festival. Nicht umsonst nennt ihn sein Mentor in Paris, Martial Solal, den „Horowitz des Jazzpianos“. Er spielte mit Toots Thielemans, Didier Lockwood, Ulf Wakenius, Ray Charles und vielen mehr. Außerdem wurde er als Mitglied der Resonance Big Band mit dem Grammy ausgezeichnet.
Joel Locher (Bass) aus Stuttgart ist ein vielbeschäftigter und hochgeschätzter Kontrabassist im Modern Jazz, Gipsy Jazz, klassischer Musik, brasilianischer Musik u.a. Er studierte klassischen Kontrabass an der Musikhochschule in Stuttgart.
Darüber hinaus spielt und arbeitete er bei den Stuttgarter Philharmonikern, der Bachakademie Stuttgart, dem German Pops Orchester usw. mit Musikern wie Martin Taylor, Howard Alden, Ludovic Beier, André Ceccarelli, Pee Wee Ellis, Roby Lakatos, Dusko Goykovich, Biréli Lagrène, Jim Rotondi, Scott Hamilton, Charly Antolini, Giovanni Weiss, Marius Preda, Harry Allen, Gerd Dudek, Philip Catherine, Shihiro Yamanaka, Stochelo Rosenberg – mit dem Marian Petrescu/ Joel Locher Trio, Gismo Graf Trio, Jermaine Landsberger Trio, Gee Hye Lee Trio, Wawau Adler Quartett u.a..
Er war in ganz Europa und auch international auf Tour in Japan, Kanada, Korea, Türkei, New Zealand, Australien, Afrika usw.
Joel Lochers Debüt Album „Intensity of Bass“ ist Ende 2018 auf dem Label GLM erschienen und die neue CD live at Jazzhus Montmartre in Copenhagen erschien im Juni 2022.
Johannes Hamm (Drums) studierte im Bachelor an der Musikhochschule Mannheim mit Auslandsaufenthalten in Basel und in Salvador da Bahia in Brasilien.
2019 bekam er ein Graduierten-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und studierte bis Dezember 2021 an der New York University bei Schlagzeuglegenden wie Billy Drummond (Sonny Rollins, Horace Silver), Ari Hoenig und Lenny White (Freddie Hubbard, Chick Corea).
Als Schlagzeuger trat er in den letzten zehn Jahren in zahlreichen Clubs und Festivals deutschlandweit auf. Er veröffentliche bisher mit Convective Ideas und SYNK, zwei Alben unter eigenem Namen. Außerdem war er Mitglied der Alternative Rockband Not My President. Mit dem Komponisten Carlos Trujillo realisierte er Tanzperformances zwischen Neuer Musik, Tanztheater und Improvisation.