Anders Die Band A-capella – Weihnachtsprogramm


Anders stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch.

Die Liebe zum Gesang und zur mundgemachten Popmusik eint die Sänger der fünfköpfigen Freiburger A-cappella-Band seit nunmehr 16 Jahren.

Ursprünglich als Schülerband auf einem Heidelberger Schulhof im Jahr 2006 gegründet, deren Repertoire aus eigens arrangierten Coversongs bestand, tourte die Band nach dem Abitur im Jahr 2012 mit eigenen deutschsprachigen Songs und ihrem zweiten Album „Neue Zeiten“ (produziert von MAYBEBOP-Sänger Lukas Teske) durch die Bundesrepublik und auf Einladung des Goethe-Instituts durch Frankreich und die französischsprachigen Schweiz.

Mit dem Umzug nach Freiburg im Jahr 2013, dem Beginn des Studiums und mehreren Besetzungswechseln gewann die Band in den Folgejahren an musikalischem Profil und es stellten sich die ersten nationalen und internationalen Erfolge ein. 2019 wurden die Sänger für ihr Album „Viel Lärm um dich“ in den USA mit dem CARA Award als bestes europäisches A-Cappella Album ausgezeichnet. Zudem gewann die Band das Vokal.total-Festival Graz 2019 (1. Preis der Kategorie POP), das SoLaLa A-Cappella Festival Solingen 2019 (Jurypreis & Publikumspreis), sowie die St Ingberter Pfanne 2020 (Publikumspreis & Sonderpreis der Kultusministerin).

Heidelberger HardChor – Männerschicksale 12: Nicht mein Zirkus!

Menschen, Tiere, Sensationen: Die Welt der Manege ist für den Heidelberger HardChor
kein Thema. Im Gegenteil: Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich der
maskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil
der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouetten
und emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen:
Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf ums
Milchaufschäumgerät im Büro und nicht zuletzt mit der Frage: Wie spricht man eigentlich
Stracciatella mit vollem Mund aus?
Dabei beschwört der HardChor die Magie der Musik mit Liedgut von Queen, David
Bowie, Gianna Nannini, Rio Reiser, Herbert Grönemeyer, Bernhard Bentgens, Bill
Withers und den Fine Young Cannibals.
Der Heidelberger HardChor mischt seit über drei Jahrzehnten mit der einmaligen
Kombination aus Gesang, Gesang und Gesang die deutsche Kleinkunst- und
Comedyszene auf. „Männerschicksale 12: Nicht mein Zirkus!“ ist sein elftes Programm,
in dem klangschöne Kehlkopfakrobatik mit skurril-witzigen Texten aus der HardChor-
Wortwerkstatt verschmilzt – wie ein Stracciatella-Eis.