Dillmann/Kaufhold – Schnitzel oder Kaviar?


Lieder und Chansons von Kreisler, Leopoldi, Wartke, Bernstein, u.a. rund ums Essen

Jeder tut es, jeder mag es, manche vielleicht ein bisschen zu viel….
Nach dem großen Erfolg des letzten Programmes “Sind Sie Knie oder Hüfte?” wendet sich das Künstler-Duo Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier) in ihrem neuen Programm dem Thema Essen zu. Auf der Speisekarte stehen unter anderem: Typische Wiener Schmankerl, amerikanische Rezepte für die schnelle Küche, Restaurant- und Diät-Tipps und – für die ganz hart Gesottenen – eine Raubtierfütterung.
Alles garantiert ein bisschen scharf, witzig, manchmal bissig, aber immer gut bekömmlich.

Les Séférians – Souvenirs de Noel


Souvenirs de Noël
Internationale Weihnachten
Der renommierte französische Chanson-Sänger Jean-
Claude Séférian hat mit seiner Tochter, der
Jazzsängerin Marie Séférian und seiner Frau, der
Pianistin Christiane Rieger- Séférian ein
Weihnachtsprogramm zusammengestellt, das
Brücken schlägt von vertrauten deutschen
Weihnachtsliedern über klassische Werke von
Mozar t und Beethoven, zu amerikanischen
Christmas-Songs, die mittlerweile selbst zu Klassikern
geworden sind und nicht zuletzt Chansons (von
Charles Aznavour, Georges Moustaki…), die sich,
typisch für diese Gattung, liebevoll – kritisch mit dem
Fest der Feste auseinandersetzen.

Mme Brell & die Filous – Liebeszeit


Aus unserer Liebe zu Frankreich entstand 2018 die Band
Mme Brell & die Filous

Wir spielen überwiegend eigene – durch die oben genannten Orte – inspirierte Chansons.
Die akustische Instrumentierung von Akkordeon, Saxophon, Kontrabass und Gitarre verleihen im Zusammenspiel mit dem Gesang von Mme Brell den Kompositionen ein Höchstmaß an Vielfalt und Lebendigkeit.

Hören Sie Melodien und Geschichten vom Sommer am Meer, von Gauklern und Dieben, von Nächten an der Loire und der Sehnsucht nach dem Süden.

Die Musiker

Susanne Brell

Studierte Konzertsängerin, spielte Anfang der 90iger Jahre als Schauspielerin und Musicaldarstellerin am Wiesbadener Staatstheater. Seit ihrer Jugend singt sie in unterschiedlichen Bandformationen von Folk, Swing, Chanson, Klezmer bis zu Brecht.

Jürgen Dorn

spielte in zahlreichen Musicalproduktionen des Staatstheaters Wiesbaden und war Begleitmusiker von Paul Kuhn, Lee Konitz und Joe Henderson. Neben den tiefen Tönen sorgt er für einen Großteil der Eigenkompositionen.

Erik Buhne

als Keyboarder und Saxofonist musiziert er viele Jahrzehnte in den unterschiedlichsten Formationen, von der Combo bis zur Big Band. Bei Mme Brell & den Filous hat er nun wieder sein Herz für die leisen Töne entdeckt.

Jens Mackenthun

Studium der Jazzgitarre an der HFM Mainz und dem Conservatorium van Amsterdam. Als besonders vielseitiger Gitarrist in zahlreichen Ensembles im Rhein/Main-Gebiet genreübergreifend tätig, spielt bundesweit mit Bands aus den Bereichen Jazz, Bossa Nova, Rock/Pop, Singer/Songwriter, Folk, Klezmer, u.a.

Nid de Poule – Neues Programm

Diesmal mit Schlagzeug

Pumpende Akkorde aus dem Schallloch der Gypsygitarren,
vorwärtstreibende Kontrabasslinien, virtuose Soli, eine Gesangsstimme,
die schwerelos über allem zu schweben scheint – das ist
Nid de Poule!

Begeistert von der Atmosphäre der Jazzclubs des linken Seineufers im Paris der dreißiger Jahre, spielt Nid de Poule eine Musik, die die französische Kunst, mit Emotionen zu spielen, gekonnt transportiert und dabei einen weiten Bogen von tiefer Melancholie bis hin zu spontaner Lebensfreude spannt. Was als Experiment begann, erwies sich als Erfolgsrezept: viel Chanson im Gypsy-Swing Stil, etwas Pop, alles gewürzt mit einem Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem Schuss Rock ‘n Roll – eine spannende und reizvolle Mischung für das Publikum wie für die Musiker, die hier ihre Potenziale voll ausschöpfen können.

Nid de Poule sind:
Bille Klingspor – Gesang
Frank Zinkant – Gitarre
Gerd Rentschler – Gitarre
Jürgen Dorn – Kontrabass