Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Eigenproduktion des Theaters Mobile 2020
Regie Danilo Fioriti
Demetrius liebt Hermia und ihr Vater hat ihm ihre Hand versprochen, aber Hermia liebt Lysander und möchte nicht heiraten. Helena liebt Demetrius, aber die Liebe ist einseitig. Hermia und Lysander fliehen also aus der Stadt in den Wald. Doch dort enden ihre Probleme nicht, denn sie sind nicht alleine im Wald: Die schlechteste Schauspielergruppe der Welt übt dort gerade für das schlechteste Stück aller Zeiten und der Elfenkönig Oberon ist voller Wut auf seine widerspenstige Frau Titania und möchte sich an ihr rächen. Das alles verspräche schon eine turbulente Sommernacht zu werden voller Magie, Witz und Liebe, doch das wahre Chaos beginnt erst als der Kobold Puck versucht Ordnung zu bringen…
Mit seiner zweiten Regie für das Theater Mobile entführt Regisseur Danilo Fioriti gemeinsam mit den Schauspielern des Theater Mobile in diesem Spätsommer die Zuschauer in die turbulente, fantastische und urkomische Welt von Shakespeares berühmtester Komödie, die auch nach 400 Jahren nichts an ihrer Kraft und ihrem Witz verloren hat.
Premiere: Sa. 5. September 20 Uhr
Weitere Termine: 6.9. & 11.9, & 12. 9. & 18. 9. & 19.9. & 20.9. & 25.9.
Theseus – Herzog von Athen, verlobt mit Hyppolyta – Rolf Koch Hyppolyta – Königin der Amazonen, verlobt mit Theseus- Dagmar Kopsch Egea – Patrizierin aus Athen, Mutter von Hermia – Gabrielle Poitevin Hermia – Egeas Tochter, verliebt in Lysander – Lena Seidl Lysander – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Hendrik Hoffmann Helena – junge Patrizierin aus Athen, verliebt in Demetrius – Hannah Metz Demetrius – junger Patrizier aus Athen, verliebt in Hermia – Lukas Ahrens
Zettel – Ein Weber aus Athen – Rolf Cassells Squenz – Ein Handwerkerin aus Athen – Laura Hoffmann Schlucker – Eine Schneiderin aus Athen – Jessica Hartmann Schnock – Ein Schreiner aus Athen – Dieter Wagner Flaut – Eine Blasebalgflickerin aus Athen – Andrea Gewald Schnauz – Eine Kesselflickerin aus Athen – Nina Wenz
Oberon – König der Elfen, verheiratet mit Titania – Danilo Fioriti Titania – Königin der Elfen, verheiratet mit Oberon – Debbie Maier Puck – Ein Kobold und Diener Obertons – Jonny Diep Bohnenblüte – Eine Elfe in Titanias Diensten – Nina Wenz Senfsamen – Eine Elfe in Titanias Diensten – Jessica Hartmann Spinnweb – Eine Elfe in Titanias Diensten –Jeannine Aydin Motte – Eine Elfe in Titanias Diensten- Gabriele Ermen Philostrat – Spielmeisterin an Theseus Hof – Gabriele Ermen
Die Eigenproduktion Casanova – Was für ein Leben! war ein fulminantes Erlebnis – für die Gäste wie für das Ensemble. Wer hats verpasst? Wer will es nochmal sehen? Für jene haben wir eine Aufführung mit mehreren Kaeras aufgezeichnet und zu einem ebenso fulminanten Film geschnitten.
Heute wird der erste Teil gesendet – morgen Freitag den 12.6. 20:15 Uhr folgt der 2. Teil
Der “virtuelle Hut” für Spenden zugunsten des regisseurs und Buchautors: https://paypal.me/pools/c/8pCtz8y1rq
Spenden zugunster der Künstler unter
(IBAN DE98 50950068 0001040740; PayPal: theater@mobile-zwingenberg.de)
Stream zu starten unter https://mobile-zwingenberg.de/
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.
Buch und Regie: Danilo Fioriti
Es spielen:
In der Rolle des Giacomo Casanova:
Nina Wenz; Hendrik Hoffmann; Rolf Cassells; Jochen Micknat
In zahlreichen weiteren Rollen:
Carolin Banasek-Richter; Dagmar Kopsch; Debbie Maier; Birgit Ewinger; Andrea Gewald; Jessica Hartmann; Monika Hartz; Jürgen Koralewski; Astrid Lichti; Leo Ohrem; Jasmin Petricig; Gabrielle Poitevin; Markus Reeg; Michael Schäfer; Maximilian Schneider; Lena Seidl; Gabriele Ermen
Große Liebe und leidenschaftliche Affären; weise Männer und bigotte Fanatiker; eine Frau in Soldatenkleidern und eine Nonne mit einem Geheimnis; große Feste und bittere Einsamkeit.
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.
Buch und Regie: Danilo Fioriti
Es spielen:
In der Rolle des Giacomo Casanova:
Nina Wenz; Hendrik Hoffmann; Rolf Cassells; Jochen Micknat
In zahlreichen weiteren Rollen:
Carolin Banasek-Richter; Dagmar Kopsch; Debbie Maier; Birgit Ewinger; Andrea Gewald; Jessica Hartmann; Monika Hartz; Jürgen Koralewski; Astrid Lichti; Leo Ohrem; Jasmin Petricig; Gabrielle Poitevin; Markus Reeg; Michael Schäfer; Maximilian Schneider; Lena Seidl; Gabriele Ermen
Große Liebe und leidenschaftliche Affären; weise Männer und bigotte Fanatiker; eine Frau in Soldatenkleidern und eine Nonne mit einem Geheimnis; große Feste und bittere Einsamkeit.
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.
Buch und Regie: Danilo Fioriti
Es spielen:
In der Rolle des Giacomo Casanova:
Nina Wenz; Hendrik Hoffmann; Rolf Cassells; Jochen Micknat
In zahlreichen weiteren Rollen:
Carolin Banasek-Richter; Dagmar Kopsch; Debbie Maier; Birgit Ewinger; Andrea Gewald; Jessica Hartmann; Monika Hartz; Jürgen Koralewski; Astrid Lichti; Leo Ohrem; Jasmin Petricig; Gabrielle Poitevin; Markus Reeg; Michael Schäfer; Maximilian Schneider; Lena Seidl; Gabriele Ermen
Große Liebe und leidenschaftliche Affären; weise Männer und bigotte Fanatiker; eine Frau in Soldatenkleidern und eine Nonne mit einem Geheimnis; große Feste und bittere Einsamkeit.
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.
Buch und Regie: Danilo Fioriti
Es spielen:
In der Rolle des Giacomo Casanova:
Nina Wenz; Hendrik Hoffmann; Rolf Cassells; Jochen Micknat
In zahlreichen weiteren Rollen:
Carolin Banasek-Richter; Dagmar Kopsch; Debbie Maier; Birgit Ewinger; Andrea Gewald; Jessica Hartmann; Monika Hartz; Jürgen Koralewski; Astrid Lichti; Leo Ohrem; Jasmin Petricig; Gabrielle Poitevin; Markus Reeg; Michael Schäfer; Maximilian Schneider; Lena Seidl; Gabriele Ermen
Große Liebe und leidenschaftliche Affären; weise Männer und bigotte Fanatiker; eine Frau in Soldatenkleidern und eine Nonne mit einem Geheimnis; große Feste und bittere Einsamkeit.
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.
Buch und Regie: Danilo Fioriti
Es spielen:
In der Rolle des Giacomo Casanova:
Nina Wenz; Hendrik Hoffmann; Rolf Cassells; Jochen Micknat
In zahlreichen weiteren Rollen:
Carolin Banasek-Richter; Dagmar Kopsch; Debbie Maier; Birgit Ewinger; Andrea Gewald; Jessica Hartmann; Monika Hartz; Jürgen Koralewski; Astrid Lichti; Leo Ohrem; Jasmin Petricig; Gabrielle Poitevin; Markus Reeg; Michael Schäfer; Maximilian Schneider; Lena Seidl; Gabriele Ermen
Große Liebe und leidenschaftliche Affären; weise Männer und bigotte Fanatiker; eine Frau in Soldatenkleidern und eine Nonne mit einem Geheimnis; große Feste und bittere Einsamkeit.
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.
Buch und Regie: Danilo Fioriti
Es spielen:
In der Rolle des Giacomo Casanova:
Nina Wenz; Hendrik Hoffmann; Rolf Cassells; Jochen Micknat
In zahlreichen weiteren Rollen:
Carolin Banasek-Richter; Dagmar Kopsch; Debbie Maier; Birgit Ewinger; Andrea Gewald; Jessica Hartmann; Monika Hartz; Jürgen Koralewski; Astrid Lichti; Leo Ohrem; Jasmin Petricig; Gabrielle Poitevin; Markus Reeg; Michael SChäfer; Maximilian Schneider; Lena Seidl; Gabriele Ermen
Große Liebe und leidenschaftliche Affären; weise Männer und bigotte Fanatiker; eine Frau in Soldatenkleidern und eine Nonne mit einem Geheimnis; große Feste und bittere Einsamkeit.
Und in der Mitte: Giacomo Casanova. Der stumme Sohn einer venezianischen Theaterdiva, der erst Priester werden sollte, dann aber als Abenteurer, Gauner, Spion, Scharlatan und Liebhaber berüchtigt war in Europa und mit „Die Geschichte meines Lebens“ zu Weltruhm gelangte. Dem Meisterwerk, das wie kein anderes die Freiheit, die Lebenslust, die Opulenz, den Geschmack und den Geruch des Rokoko wiederspiegelte.
Die Eigenproduktion des Theater Mobile unter der Leitung von Danilo Fioriti entwickelte mit viel Lust am Absurden, am Romantischen und am Theater ein Kaleidoskop dieses übervollen Lebens. Sie folgen Giacomo von einem wilden Abenteuer in das Nächste, von Venedig, nach Neapel, nach Konstantinopel und nach Paris, vorbei an so vielen Frauen und immer auf der Suche nach der Einen.