Eigenproduktion – Die 12. Nacht

Eine abenteuerliche Komödie nach Shakespeares Motiven von Danilo Fioriti

Der junge Cesario ist ein beliebter Mann. Die reiche Baronessa Olivia hat ein Auge auf ihn geworfen. Dabei sollte Cesario doch nicht für sich selbst werben, sondern für seinen Herren Orsino. Denn, wenn Orsino nicht in 12 Tagen Olivia heiratet, dann wird er niemals Herzog von Illyrien. Zu dumm nur, dass er sich von Tag zu Tag mehr in den jungen Cesario verliebt. Das alles wäre wohl nicht so schlimm, wenn Cesario nicht selbst ein dunkles Geheimnis hätte. Nur so viel sei verraten: Man hat ihn und die Waschfrau Viola niemals zugleich am selben Ort gesehen….

Irgendwie ist nichts mehr im Lot im einstmals schönen Lande Illyrien. Während der Adel sich in Intrigen verstrickt, hungern die Menschen im Hafen und leiden unter Korruption und Gewalt. Vielleicht könnte der verbannte Freibeuter Antonio dem Land wieder Gerechtigkeit bringen, doch das will der mächtige Richter Malvolio verhindern. Ein Sturm braut sich zusammen, der bald das ganze Land verändern wird. Doch die Sache wird erst richtig verzwickt, als der junge Sebastian am Hafen auftaucht. Denn der scheint Cesario wie aus dem Gesicht geschnitten…

In diesem Jahr hat sich die Eigenproduktion des Theaters Mobile rund um Danilo Fioriti die Shakespeare-Komödie „Was ihr Wollt“ zum Vorbild genommen und ein Stück entwickelt, das voller Abenteuer, voller skurriler Figuren, voller Witz und voller Leidenschaft steckt.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Es spielen: Martin Ackermann, Carolin Banasek-Richter; Rolf Cassells, Luise Clever, Deborah Maier, Dagmar Kopsch, Birgit Dreier, Danilo Fioriti, Gerry Fuchs, Andrea Gewald, Monika Hartz, Jochen Herrmann; Hendrik Seidl, Jürgen Koralewski, Carin Kratz, Astrid Lichti, Talia Matt, Jasmin Petriciq, Gabrielle Poitevin, Maximilian Schneider, Michaela Schweitzer, Lena Seidl, Annika Sohnrey, Dieter Wagner, Nina Wenz

Eigenproduktion – Die 12. Nacht

Eine abenteuerliche Komödie nach Shakespeares Motiven von Danilo Fioriti

Der junge Cesario ist ein beliebter Mann. Die reiche Baronessa Olivia hat ein Auge auf ihn geworfen. Dabei sollte Cesario doch nicht für sich selbst werben, sondern für seinen Herren Orsino. Denn, wenn Orsino nicht in 12 Tagen Olivia heiratet, dann wird er niemals Herzog von Illyrien. Zu dumm nur, dass er sich von Tag zu Tag mehr in den jungen Cesario verliebt. Das alles wäre wohl nicht so schlimm, wenn Cesario nicht selbst ein dunkles Geheimnis hätte. Nur so viel sei verraten: Man hat ihn und die Waschfrau Viola niemals zugleich am selben Ort gesehen….

Irgendwie ist nichts mehr im Lot im einstmals schönen Lande Illyrien. Während der Adel sich in Intrigen verstrickt, hungern die Menschen im Hafen und leiden unter Korruption und Gewalt. Vielleicht könnte der verbannte Freibeuter Antonio dem Land wieder Gerechtigkeit bringen, doch das will der mächtige Richter Malvolio verhindern. Ein Sturm braut sich zusammen, der bald das ganze Land verändern wird. Doch die Sache wird erst richtig verzwickt, als der junge Sebastian am Hafen auftaucht. Denn der scheint Cesario wie aus dem Gesicht geschnitten…

In diesem Jahr hat sich die Eigenproduktion des Theaters Mobile rund um Danilo Fioriti die Shakespeare-Komödie „Was ihr Wollt“ zum Vorbild genommen und ein Stück entwickelt, das voller Abenteuer, voller skurriler Figuren, voller Witz und voller Leidenschaft steckt.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Es spielen: Martin Ackermann, Carolin Banasek-Richter; Rolf Cassells, Luise Clever, Deborah Maier, Dagmar Kopsch, Birgit Dreier, Danilo Fioriti, Gerry Fuchs, Andrea Gewald, Monika Hartz, Jochen Herrmann; Hendrik Seidl, Jürgen Koralewski, Carin Kratz, Astrid Lichti, Talia Matt, Jasmin Petriciq, Gabrielle Poitevin, Maximilian Schneider, Michaela Schweitzer, Lena Seidl, Annika Sohnrey, Dieter Wagner, Nina Wenz

Eigenproduktion – Die 12. Nacht

Eine abenteuerliche Komödie nach Shakespeares Motiven von Danilo Fioriti

Der junge Cesario ist ein beliebter Mann. Die reiche Baronessa Olivia hat ein Auge auf ihn geworfen. Dabei sollte Cesario doch nicht für sich selbst werben, sondern für seinen Herren Orsino. Denn, wenn Orsino nicht in 12 Tagen Olivia heiratet, dann wird er niemals Herzog von Illyrien. Zu dumm nur, dass er sich von Tag zu Tag mehr in den jungen Cesario verliebt. Das alles wäre wohl nicht so schlimm, wenn Cesario nicht selbst ein dunkles Geheimnis hätte. Nur so viel sei verraten: Man hat ihn und die Waschfrau Viola niemals zugleich am selben Ort gesehen….

Irgendwie ist nichts mehr im Lot im einstmals schönen Lande Illyrien. Während der Adel sich in Intrigen verstrickt, hungern die Menschen im Hafen und leiden unter Korruption und Gewalt. Vielleicht könnte der verbannte Freibeuter Antonio dem Land wieder Gerechtigkeit bringen, doch das will der mächtige Richter Malvolio verhindern. Ein Sturm braut sich zusammen, der bald das ganze Land verändern wird. Doch die Sache wird erst richtig verzwickt, als der junge Sebastian am Hafen auftaucht. Denn der scheint Cesario wie aus dem Gesicht geschnitten…

In diesem Jahr hat sich die Eigenproduktion des Theaters Mobile rund um Danilo Fioriti die Shakespeare-Komödie „Was ihr Wollt“ zum Vorbild genommen und ein Stück entwickelt, das voller Abenteuer, voller skurriler Figuren, voller Witz und voller Leidenschaft steckt.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Es spielen: Martin Ackermann, Carolin Banasek-Richter; Rolf Cassells, Luise Clever, Deborah Maier, Dagmar Kopsch, Birgit Dreier, Danilo Fioriti, Gerry Fuchs, Andrea Gewald, Monika Hartz, Jochen Herrmann; Hendrik Seidl, Jürgen Koralewski, Carin Kratz, Astrid Lichti, Talia Matt, Jasmin Petriciq, Gabrielle Poitevin, Maximilian Schneider, Michaela Schweitzer, Lena Seidl, Annika Sohnrey, Dieter Wagner, Nina Wenz

Eigenproduktion – Die 12. Nacht

Eine abenteuerliche Komödie nach Shakespeares Motiven von Danilo Fioriti

Der junge Cesario ist ein beliebter Mann. Die reiche Baronessa Olivia hat ein Auge auf ihn geworfen. Dabei sollte Cesario doch nicht für sich selbst werben, sondern für seinen Herren Orsino. Denn, wenn Orsino nicht in 12 Tagen Olivia heiratet, dann wird er niemals Herzog von Illyrien. Zu dumm nur, dass er sich von Tag zu Tag mehr in den jungen Cesario verliebt. Das alles wäre wohl nicht so schlimm, wenn Cesario nicht selbst ein dunkles Geheimnis hätte. Nur so viel sei verraten: Man hat ihn und die Waschfrau Viola niemals zugleich am selben Ort gesehen….

Irgendwie ist nichts mehr im Lot im einstmals schönen Lande Illyrien. Während der Adel sich in Intrigen verstrickt, hungern die Menschen im Hafen und leiden unter Korruption und Gewalt. Vielleicht könnte der verbannte Freibeuter Antonio dem Land wieder Gerechtigkeit bringen, doch das will der mächtige Richter Malvolio verhindern. Ein Sturm braut sich zusammen, der bald das ganze Land verändern wird. Doch die Sache wird erst richtig verzwickt, als der junge Sebastian am Hafen auftaucht. Denn der scheint Cesario wie aus dem Gesicht geschnitten…

In diesem Jahr hat sich die Eigenproduktion des Theaters Mobile rund um Danilo Fioriti die Shakespeare-Komödie „Was ihr Wollt“ zum Vorbild genommen und ein Stück entwickelt, das voller Abenteuer, voller skurriler Figuren, voller Witz und voller Leidenschaft steckt.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Es spielen: Martin Ackermann, Carolin Banasek-Richter; Rolf Cassells, Luise Clever, Deborah Maier, Dagmar Kopsch, Birgit Dreier, Danilo Fioriti, Gerry Fuchs, Andrea Gewald, Monika Hartz, Jochen Herrmann; Hendrik Seidl, Jürgen Koralewski, Carin Kratz, Astrid Lichti, Talia Matt, Jasmin Petriciq, Gabrielle Poitevin, Maximilian Schneider, Michaela Schweitzer, Lena Seidl, Annika Sohnrey, Dieter Wagner, Nina Wenz

Heartbreak Inn – Der Film

Kein Vorverkauf, keine Reservierung – einfach kommen und genießen!

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gewald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

Eigenproduktion – Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gewald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

Eigenproduktion – Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gewald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

Eigenproduktion – Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gewald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

Eigenproduktion -Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gewald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

Eigenproduktion – Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gerald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

Eigenproduktion – Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gerald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

 

Eigenproduktion – Heartbreak Inn

Carol Bialystock ist eine echtes Luder und deswegen ist das  Grandhotel der perfekte Ort für sie, auch wenn sie es sich nicht leisten kann. Denn hier will sie endlich einen Millionär finden um ihn zu heiraten und auszunehmen. Nichts soll ihrem Ziel entgegenstehen. Vor allen Dingen nicht so eine Kleinigkeit wie die, dass Alexander der Millionär auf den sie es abgesehen hat, so ganz und garnicht auf sie und vielleicht noch nicht einmal auf Frauen steht. Am Ende wird sie schon am Ziel sein und wenn sie dafür den Umweg über den hübschen, aber dummen Kofferjungen Paul gehen muss, dann ist das so. Eine Intrige nimmt ihren Anfang die das Leben aller Bewohner des Hotels umkrempeln wird. Die diesjährige Eigenproduktion des Theaters Mobile stammt aus der Feder von Danilo Fioriti und nimmt sich die Filmkomödien und Musicals des Hollywoods der 50 er Jahre zum Vorbild, zeitlose Klassiker wie „Manche mögen‘s heiß“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, „Die oberen Zehntausend“ oder „Singing in the rain.“ Es wird ein musikalisches Spektakel voller Kalauer voller schräger Momente aber am Ende auch voller liebenswürdiger Figuren, die doch nur versuchen ihren Platz in der Welt und auch sich selbst zu finden.

Buch und Regie: Danilo Fioriti

Gabrielle Poitevin – Kathleen Vanderbill –
Dieter Wagner – Francois Beaumon –
Martin Ackermann – Jonathan Campbell –
Andrea Gerald – Ninotchka Ivanova –
Debbie Maier – Janice Gonzalez –
Sarah Siebeck – Julia Price –
Hendrik Seidl – Paul Smith –
Lena Seidl – Carol Bialystock –
Jasmin Petricig – Tschicki Flores –
Dagmar Kopsch – Agatha Jones –
Birgit Nägele – Margaret Copper –
Annika Sohnrey – Betty Reed
Jochen Herrmann – Jacob Garibaldi –
Michaela Schweitzer – Grace Garibaldi –
Jessica Hartmann – Judith Garibaldi –
Leo Ohrem – David Bloomberg –
Monika Hartz – Abigail Bloomberg –
Rolf Cassells – Alexander McAllister –
Nina Wenz – Olivia McAllister-

Technik & Choreographie – Kirsten Willenbuecher

 

Tournee Theater Stuttgart – Illusionen einer Ehe

Ada und Felix sind nicht mehr ganz frisch verheiratet, aber glücklich. Eigentlich. Doch nun lockt die Neugierde, der Ausbruch aus dem Ehe-Einerlei. Sie will von ihm wissen, wie viele Seitensprünge er sich während der Ehe geleistet hat. Eine heikle Frage, die den trauten Ehemann nicht nur in Verlegenheit, sondern auch in außerordentliche Rage versetzt. Schließlich gibt er zwölf, meist sehr kurzlebige Begegnungen zu. Im Gegenzug gesteht Ada einen einzigen Seitensprung, der aber immerhin neun Monate andauerte. Felix ist fassungslos über die Untreue seiner Frau und will alles über seinen Nebenbuhler wissen. Sie ist jedoch nicht bereit, den Namen dieses „Einzigen“ preiszugeben. War es am Ende Felix’ bester Freund Erik, mit dem Ada regelmäßig Tennis spielt? Als Erik zufällig anruft, wittert der gehörnte Ehemann seine Chance und lädt ihn kurzerhand zum Mittagessen ein, bei dem der arme Erik gehörig in die Mangel genommen wird. Was bleibt nach diesem Nachmittag noch übrig von Felix` Freundschaft zu Erik und von seiner Ehe?

Diese Komödie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: sie zeichnet sich durch einen unerwarteten, raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei Schauspieler – und fürs Publikum!

Es erwartet Sie ein unvergesslicher Theaterspaß, der Ihnen viel Freude bereiten wird!